Erfahrungsaustausch landwirtschaftlicher Betriebe
Lernen durch Peer-to-Peer-Formate (2)
Hintergrund
Im Fokus dieses Workshops standen die Bedarfe und Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe. In dem Erfahrungsaustausch diskutierten Weiderindbetriebe in- und außerhalb Brandenburgs zu Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten bei Haltung, Schlachtung und Vermarktung der Tiere. Mit Blick auf den Aufbau eines regionalen Wertschöpfungsverbundes entwickelten die TeilnehmerInnen zudem erste Ideen zu möglichen Mindestanforderungen an eine regionale Qualitätsmarke „Artgerechte Weidehaltung“.
KooperationspartnerInnen
• Öko Agrar GmbH
• Gut Kerkow
• Hof Stolze Kuh
• Weidelandschaften e.V.
• Naturland Marktgesellschaft
• Biomanufaktur Havelland
Projektstatus
Abgeschlossen. Verstetigung erfolgt durch lokale Partner - Anschlussprojekt WertWeideVerbund.
Wie sind wir zu erreichen?
Das Projektbüro „WertWeideVerbund“ ist an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde angesiedelt und erreichbar über:
Michaela Haack
Telefon: +49 (0)3334 657 451
E-Mail: michaela.haack@hnee.de