RegioHack
Deutsch-polnischer Online-Hackathon für lokale und nachhaltige Geschäftsmodellinnovation
Hintergrund
#RegioHack ist ein grenzverbindender Online-Hackathon, der sich auf die Entwicklung innovativer, nachhaltiger und lokaler Geschäftsmodelle in den Regionen Stettin, Uecker-Randow und Uckermark konzentriert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf öffentlicher Daseinsvorsorge und Infrastrukturen.
Unter der Überschrift Re:Local erforschen wir neue Ideen, Lösungen und Strategien zur Entwicklung regionaler Wertschöpfungsnetze, zur Neu- und Re-Lokalisierung von Wertschöpfungsketten und zur Aufbau lokaler Potenziale und Ressourcen.
Ziele
In diesem interdisziplinären Online-Hackathon wollen wir aktuelle Herausforderungen, Probleme
und Potenziale zusammen mit engagierten Menschen aus verschiedenen Bereichen
(Wirtschaft & Technologie, Kunst & Design, Ökologie & Nachhaltigkeit sowie Politik & Wissenschaft)
identifizieren und neue Ideen, Strategien und Lösungen für resiliente Modelle öffentlicher
Dienste und Infrastrukturen entwickeln.
In einem 48-stündigen Innovation Challenge laden wir kreative Praktiker, lokale Akteure und
Experten aus dem polnischen und deutschen Teil der Region ein, um zusammenzuarbeiten und
gemeinsam inspirierende Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Aktuelle KooperationspartnerInnen
• ICU Investor Center Uckermark
• szczecinbiznes.pl
• Lokale Aktionsgruppe Uckermark e.V.
Zukünftige KooperationspartnerInnen
Wir laden alle kreativen Praktiker, lokalen Akteure und ExpertInnen aus dem polnischen und deutschen Teil der Region dazu ein, sich am Hackathon zu beteiligen.
Projektstatus
Der Hackathon fand vom 25. - 27. September 2020 statt. Eine öffentliche Review-Veranstaltung zur Weitergabe der Erfahrungswerte wurde am 25. November durchgeführt.
Wie sind wir zu erreichen?
Das Projektbüro „RegioHack“ ist an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde angesiedelt und erreichbar über:
Jan Lindenberg
Telefon: +49 (0)152 08961612
E-Mail: jlindenberg@hnee.de