Projekthintergrund
Wer sind wir?
Das WIR!-Bündnis „region 4.0“ ist ein Zusammenschluss aus über 50 AkteurInnen in Uecker-Randow – Uckermark – Barnim, die gemeinsam die Zukunft der Region gestalten wollen. Getreu dem Motto „Innovationskultur leben, statt anordnen“.
Newsletter verpasst?
Das Innovationsmanagement nimmt Sie gern in den Verteiler auf.
Was machen wir?
Wir bündeln AkteurInnen mit ihren Ideen und ihrem Engagement, um vor Ort ein Innovationsnetzwerk zu initiieren und zu etablieren. In dem Netzwerk möchten wir uns gegenseitig austauschen und unterstützen. Dabei legen wir allerhöchsten Wert darauf, dass sich sowohl neue als auch bestehende Initiativen im Netzwerk wiederfinden und einbringen.
Wie arbeiten wir?
Ab sofort haben Regionale Akteure eine Adresse zum Vernetzen und Nachfragen, wenn sie in der Region Projektideen einbringen und/oder umsetzen möchten. Bis 2022 (und hoffentlich auch darüber hinaus) steht hierfür ein Innovationsmanagement bereit. Zudem organisieren wir weiterhin zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten zu den Schwerpunkten Querschnitt, Landwirtschaft und Ernährung sowie Daseinsvorsorge und Infrastruktur.
Warum mitmachen?
Gegenfrage: Wer weiß am besten, für welche Ideen Sie brennen/Du brennst und was der Region fehlt? Ihre/Eure innovativen Impulse sind gefragt. Wir helfen dabei, dass aus einem Impuls eine Bewegung wird. Innovationsmanagement und Beteiligungsangebote stehen bereit!
Warum genau jetzt?
Innovationskultur wird über das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Unsere Region gehört zu den glücklichen und fähigen Bündnissen, die für die Jahre 2019 bis 2025 etwa 7,2 Mio. Euro eingeworben hat. Ein Teil davon steht für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Verfügung, die gemeinsam mit dem Bündnis entwickelt, angestoßen und realisiert werden können. Wir unterstützen Sie/Dich gerne auch mit Hinweisen auf andere Finanzierungsmöglichkeiten, sollte Ihre/Deine Idee nicht zum Förderprogramm passen.
Entwicklung
bis Okt 2017: Bewerbung mit Konzept für 7-monatige Förderung (200 Tsd. Euro) ab Mräz 2018: 32 Bündnisse / Konzepte aus Ostdeutschland wurden ausgewählt und gefördert
bis Okt. 2018: Einreichung einer Innovationsstrategie "Regionalisierung 4.0" (kurz region 4.0) für die ausgewählte Umsetzungsregion für Förderung (fünf Jahre bis zu 8 Mio. EUR), 12 Bündnisse sollten gefördert werden.
März 2019: 20 Bündnisse wurden zur Förderung ausgewählt – Aufstockung aufgrund des enormen Innovationspotenzials der eingereichten Strategien.
seit April 2019: region 4.0 wird gefördert, Arbeitsstruktur wurde aufgebaut u.a. Innovationsmanagement, Fördersumme bis 2022 etwa 4,2 Mio. Euro.
ab Okt 2019: für 1 Jahr Organisation von Beteiligungsformaten für breite Öffentlichkeit und spezielle Zielgruppen gefördert.
7. November 2019: Kick-off von Innovationsnetzwerk in Schwedt Etwa 45 bündnisexterne und weitere 15 bündnisinterne Teilnehmende haben an einem Workshop zur Bewertung der Bündnisarbeit teilgenommen. Folgende Ergebnisse konnten dabei gewonnen werden: • Wir brauchen ein WIR-Gefühl, um einen Wandel in der Region bewirken zu können. • Lokale Akteure sowie bestehende regionale Initiativen und Netzwerke müssen wertgeschätzt, berücksichtigt und eingebunden werden. • Es ist wichtig, dass Projektakteure mit unterschiedlichen (finanziellen) Voraussetzungen auf Augenhöhe kooperieren. • Regionale Akteure und Initiativen sollen vernetzt werden, um voneinander lernen und profitieren zu können. • Die Region braucht eine bessere Infrastruktur (Breitband und Mobilität). Weitere Informationen zu den Workshop-Ergebnissen finden Sie hier als PDF-Dokument.
Januar 2021: Handlungsempfehlungen an das Bündnis basierend auf der Formativen Evaluation sowie Innovationsumfeld und Governance. PDF-Dokument zum Download
Februar 2022: Zwischenevaluation verläuft positiv - Verlängerung bis 2025. Gesamtfördersumme steigt auf 7,2 Mio. Euro.