Impulse in der Region
Wie arbeiten wir?
Ab sofort haben ImpulsgeberInnen eine Adresse zum Vernetzen und Nachfragen, wenn sie in der Region Projektideen einbringen und/oder umsetzen möchten. Bis 2022 (und hoffentlich auch darüber hinaus) steht hierfür ein Innovationsmanagement bereit. Zudem organisieren wir in diesem Jahr (2020) zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten zu den Schwerpunkten Landwirtschaft und Ernährung, naturnaher Tourismus sowie Daseinsvorsorge und Infrastruktur.
Warum mitmachen?
Gegenfrage: Wer weiß am besten, für welche Ideen Sie brennen/Du brennst und was der Region fehlt? Ihre/Eure innovativen Impulse sind gefragt. Wir helfen dabei, dass aus einem Impuls eine Bewegung wird. Innovationsmanagement und Beteiligungsangebote stehen bereit!
Warum genau jetzt?
Innovationskultur wird über das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Unsere Region gehört zu den glücklichen und fähigen Bündnissen, die für die Jahre 2019 bis 2022 etwa 4,2 Mio. Euro eingeworben hat. Somit können zusammen mit dem Bündnis innovative Projekte entwickelt, angestoßen und realisiert werden.