Machbarschaftstag – Arbeit neu denken
Coworking in und um Prenzlau
Hintergrund
Gerade in ländlichen Räumen tummeln sich viele wirtschaftliche AkteurInnen mit unterschiedlicher Unternehmenskultur und Ressourcenausstattung. Dem Status Quo in Prenzlau soll mit diesem Format auf den Grund gegangen werden, um zu erheben welche Potentiale nutzbar sind und welche Möglichkeiten es zu Installation von Regiobüros oder der Ausgestaltung innovativer Co-Working Spaces gibt.
Ziele
• Aufklärung von innovationsinteressierten Menschen über Arbeits- und Geschäftsmöglichkeiten.
• Informieren über Möglichkeiten geteilter Infrastruktur und Nutzung derartiger Innovationsorte als Business-Inkubator/Beratungsstelle/Knotenpunkt für Bildung von Kooperationen.
• Stärkung der regionalen Arbeitsstrukturen.
Aktuelle KooperationspartnerInnen
• Silke Liebherr von der Wirtschaftsförderung Prenzlau
• WirtschaftsakteurInnen der Region
• Innovationspartner Thinkfarm Eberswalde
Zukünftige KooperationspartnerInnen
Perspektivisch ist ein Netzwerk an Innovatoren und neu zusammenarbeitenden WirtschaftsakteurInnen angedacht.
Projektstatus
Planung ist abgeschlossen. Die Veranstaltung konnte am 17. August 2020 im Dominikaner Kloster in Prenzlau stattfinden.
Wie sind wir zu erreichen?
Das Projektbüro ist an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde angesiedelt und erreichbar über:
Gabriele Gruchmann
Telefon: +49 (0)151 551 552 35
E-Mail: ggruchmann@hnee.de