Regionalbuffet
Vorgeschmack auf die Zukunft in der Region
Hintergrund
Die Menschen in der Region essen häufig ohne sich die Lieferwege und Herkunftsorte bewusst zu machen und noch immer wird viel Billigfleisch verzehrt. Den ErzeugerInnen sind die Hände gebunden, da sie für ihre Qualität einen angemessenen Preis ansetzen müssen. Regionalpolitisch gedachte Infrastrukturen könnten die hiesigen Biobetriebe jedoch weiter fördern.
Ziele
• Bewusstsein für regionale Wertschöpfungspotentiale erzeugen.
• Neue Kooperationen zwischen Wissenschaft, ErzeugerInnen Zivilgesellschaft und Politik ermöglichen.
• Die Versorgungsqualität in der Region steigern.
Aktuelle KooperationspartnerInnen
• Regionale Produzenten
• Einzelhandel und Dienstleistung
• Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Zukünftige KooperationspartnerInnen
Wünschenswerterweise steigt das Interesse von Einzelhändlern der Region, ErzeugerInnen mit Bedarfen oder InvestorInnen gegenüber dem Thema der lokalen Lebensmittelwirtschaft.
Projektstatus
Die Aktion hat am 1. August 2020 stattgefunden und wurde von Linda Loreen Loose organisiert und moderiert.
Wie sind wir zu erreichen?
Das Projektbüro „Querschnittsbezogene Partizipation“ ist in der HNE Eberswalde angesiedelt und erreichbar über:
Gabriele Gruchmann
E-Mail: gabriele.gruchmann@hnee.de