Auftaktveranstaltung Inno4Ufo
Lösungen für Unternehmensnachfolge für die Region Barnim und Uckermark
07. Dezember 2022 10:00-12:30 Uhr
Haus Uckermark - Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde
Kostenlose Anmeldung bei sophia.krebber@hnee.de und weitere Informationen hier.
Vergangene Veranstaltungen
Smart Country Convention
Digitalisierung im öffentlichen Sektor - E-Government, Smart City und Smart Region
18-20.Oktober 2022
Hub27, Messe Berlin
Kostenlose Anmeldung noch bis zum 31. August 2022
region 4.0 Festival
Hier und jetzt Innovationskultur in Uckermark-Barnim
Freitag, 9. September 2022
Haus mit Zukunft in Angermünde
Weitere Infos und Anmeldung folgen
LAND.NUTZUNG.WANDEL.
Digitalisierung im öffentlichen Sektor – E-Government, Smart City und Smart Region
7.9. / 21.9 / 11.10.2022
Neue Mälzerei, Friedenstraße 91, 10249 Berlin
Anmeldung und weitere Informationen
Innovationstag Mittelstand des BMWK
Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz - "Wandel durch Innovationen"
Donnerstag, 23.Juni 2022
AiF Projekt GmbH, 13156 Berlin
Weitere Informationen
Abschlusskonferenz der Nachwuchsforschungsgruppe "Digitalisierung und Sozial-Ökologische Transformation"
Rebound-Risiken und Suffizienz-Chancen der Digitalisierung
Montag, 20.Juni 2022 14:00 Uhr 19:00 Uhr
Spreespeicher Berlin, Stralauer Allee 2, 10245 Berlin
Bundeskonferenz der Initiative Stadt.Land.Digital
Digitale Technologien als Chance für Kommunen, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Dienstag, 14.Juni 2022 10:00- 16:30 Uhr
EUREF-Campus, 10829 Berlin
Tagung: "Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation"
region4.0 vertreten im Block III: "Wandel auf geplanten Pfaden – Wirksamkeit planen und nachvollziehen im Rahmen einer konzeptbasierten formativen Evaluation." Emilia Nagy, Josefa Kny und Martina Schäfer vom Zentrum für Technik und Gesellschaft der TU Berlin (Bündnispartner)
Donnerstag, 02.Juni 2022 10:00 Uhr - Freitag, 03.Juni 2022 18:00 Uhr
Präsenzveranstaltung in Karlsruhe
6. Netzwerktreffen Kulturlandbüro
"Kann Kunst einen Ort verändern?"
Samstag, 21.Mai 2022 14:00- 17:00 Uhr
Präsenzveranstaltung im Kirchgarten der St. Nikolaikirche in Pasewalk.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Was ist jetzt eigentlich wichtig? – Ländliche Räume im Zukunftsdialog
Zusammenarbeit Pestel Institut und Andreas Hermes Akademie, Bereich Ländliche Entwicklung (AHA) zu Szenarien für die Entwicklung von ländlichen Räumen
13. Mai 2022, 10.30 - 13.00 Uhr
Präsenz- (Berlin) und Onlineveranstaltung
Anmeldung bis zum 06. Mai 2022 an - m.meyn@andreas-hermes-akademie.de
Geben Sie bitte an, ob Sie vor Ort oder digital teilnehmen möchten.
Betriebliche Demokratiekompetenz
Betriebliche Demokratie, Diversität, soziales Lernen und zivilgesellschaftliches Engagement
25. April 2022, 9.00 - 16.00 Uhr
Potsdamer Str. 1-2, Frankfurt O.
2. Bürgerworkshop für die neue regionale Entwicklungsstrategie
6. April 2022, ab 17-19 Uhr
Anmeldung über info@lag.uckermark.de
SpiFa-Fachärztetag 2022
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen - grün und generationenübergreifend? Perspektiven für Stadt und Land
31. März 2022, 16.15-17.15 Uhr
Impuls von Nora Zumdick, Bereichsreferentin Konzernstrategie und Gesundheitsmarkt der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank)
Prof. Dr. Alexander Conrad, Prodekan Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft an der HNEE
Dr. Peter Ulrich, Mitarbeiter im Fachgebiet Regionalplanung der BTU Cottbus-Senftenberg
Dr. med. Andreas Köhler, Ehrenpräsident des SpiFa
Moderation: Jessica Hanneken
Website
Next Generation CSR-Reporting:
Sind deutsche Unternehmen gewappnet?
Ergebnisse, Trends und Schlussfolgerungen aus dem Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2021
31. März 2022, 10.00 - 17.30 Uhr
Online- Konferenz
Weitere Informationen auf www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de
Neues Arbeiten und Leben auf dem Land
Trends, Perspektiven, Visionen
Donnerstag, 24. März 2022, 10-18 Uhr
Online-Konferenz
5. Netzwerktreffen vom Kulturlandbüro
TRAFO-Netzwerk in Uecker-Randow
23. Februar 2022, um 17 Uhr
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2022
"Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land!"
26. & 27. Januar 2022
Online aus Berlin
zur Anmeldung (bis 26. Januar möglich)
Jahresabschluss 2021 von region 4.0
Wandel durch Innovation in Uecker-Randow - Uckermark - Barnim
2. Dezember 2021, 14.00 - 15.30 Uhr
Online aus der Alten Post in Eberswalde
zur Anmeldung
Filmvorführung
Premiere - Filme aus der Region
20. Oktober 2021, um 12 und 16 Uhr
Kulturhaus Heidekrug 2.0, Brunoldstraße 1, 16247 Joachimsthal
weitere Informationen
Smart Country Convention
E-Government und Digitale ländliche Räume
26. & 27. Oktober 2021
Online-Veranstaltung
weitere Informationen
Umweltbezogene Chancen und Risiken einer digitalisierten Daseinsvorsorge in suburbanisierten Räumen
Abschlussveranstaltung des Projektes Wolfenbüttel 4.0
12. Oktober 2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Anmeldung unter wissenschaftskommunikation@izt.de
weitere Informationen
Schöne Aussichten – Postkarten aus der Zukunft
Workshop in Präsenz im Rahmen der Kreativsause im Coconat
12. (10 Uhr) und 13. August (15 Uhr) 2021
Coconat in Klein Glien im Fläming (Brandenburg)
weitere Informationen
Workshop @Digitaltag 2021
Workshop @Digitaltag 2021: Wish you were here! Utopien des digitalen Landlebens
18. Juni 2021 / 14 - 16:30 Uhr
Onlineveranstaltung
weitere Informationen
HNEE - Feldtag
Nachhaltige Anbaustrategien u.a. zum Projekt zUCKERrübe
15. Juni 2021 / 10 - 15 Uhr
Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf / Wilmersdorfer Str. 23, 16278 Angermünde
weitere Informationen
Offene Türen im Haus mit Zukunft!
Eine Ausstellung für Neugierige mit: Blumenwiese mit Zukunft / Raumstipendium / Locker Hocker Bauaktion / Mobilität der Zukunft / Grill ohne Gut / Früher und Heute
12. Juni 2021 / 10 - 18 Uhr
Schwedter Straße 14, 16278 Angermünde
weitere Informationen
3. Netzwerktreffen des Kulturlandbüros Uecker-Randow
Neuigkeiten von vor Ort zu Dorfresidenzen uvm.
2. Juni 2021 / 18 - 20 Uhr
Online
weitere Informationen
shared SPACES
German-Polish exchange on the challenges of coworking during the pandemic and future developments
February 2, 2021 / 7-9pm
Online event in english language
more information
14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Alles digital oder doch wieder "normal"?
Neue Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die Ländlichen Räume
Online-Fachforum (21.1.21 um 10 Uhr):
region 4.0 – regionales Innovationsnetzwerk digital
Im Rahmen des 14. Zukunftsforums für Ländliche Entwicklung gibt das WIR!-Bündnis „region 4.0“ Einblicke in Entwicklung, Digitalisierung und Durchführung von Partizipationsformaten, die einen innovationsgestützten Strukturwandel im nordöstlichen Brandenburg befördern.
Haben Sie das Fachforum verpasst? Hier geht es zum Video der Veranstaltung:
Online-Fachforum 20:
region 4.0 – regionales Innovationsnetzwerk digital
#RegioHack Review
25. November 2020, 16.00 - 18.00 Uhr
online
Anmeldung über: jan.lindenberg@hnee.de
Jahresabschluss region 4.0
5. November 2020, 13.00 - 15.30 Uhr
online aus der Alten Post in Eberswalde
zur Anmeldung
Regenerative Genossenschaften in der Region - Brainstorming-Workshop
27. Oktober 2020, 15.00 - 16.00 Uhr
online
Anmeldung über: linda.loose@hnee.de
#RegioHack
25. - 27. September 2020
kostenfreie Onlineveranstaltung
Website
Regio.Future.Camp
21.-24. September 2020, 16.30 - 18.00
Online
Weitere Informationen
„Oderberg im Wandel“ – Stadtspaziergang und Ideenwerkstatt in Oderberg
18. September 2020, 14.00 - 17.00 Uhr
Oderberg
Weitere Informationen
Fläminger Kreativsause
1.- 6. September, ganztägig
Bad Belzig – OT Klein Glien, extern konzipiert & organisiert
Weitere Informationen
„Zufrieden dort leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen“
24. August 2020, 10.00 - 13.00 Uhr
Online-Workshop
Arbeit neu denken: Coworking in und um Prenzlau
17. August 2020, 10:00 - 16:00 Uhr
im Friedgarten des Dominikanerklosters Prenzlau
Leerstand entdecken in Angermünde & Stolpe
14. Dezember 2019 / 10:00 -18:00 Uhr
Walkshop vom Meetup Stadt, Land, Work - Berlin & Brandenburg in Kooperation mit region 4.0
Treffpunkt wird noch angekündigt.
mehr Informationen
Kick-off WIR! region 4.0
7.11.2019 / 10:00 -13:00 Uhr
ICU Investor Center Uckermark GmbH / Regionalmarken-Management Uckermark
Berliner Straße 52 e 16303 Schwedt/Oder
Neue Wege zur Unternehmensnachfolge
20.11.2019 / 16:00 -19:30 Uhr
ICU Investor Center Uckermark GmbH / Regionalmarken-Management Uckermark
Berliner Straße 52 e 16303 Schwedt/Oder
mehr Informationen
Gemeinschaftsverpflegung in Brandenburg - in die Zukunft gedacht!
27.11.2019 / 17:00 -19:30 Uhr
Offener Parlamentarischer Abend
Berliner Straße 52 e 16303 Schwedt/Oder
mehr Informationen